-
Acht Berge
Über den Film. Pietro ist ein Junge aus der Stadt, Bruno das letzte Kind eines vergessenen Bergdorfes. Wagemutig erkunden sie die verlassenen Häuser des Bergdorfs, streifen an endlosen Sommertagen durch Täler, folgen dem Wildbach bis zu seiner Quelle. Jahre später schlagen sie verschiedene Wege ein. Während Bruno im Heimatdorf eine Familie gründet und sich dennoch nie richtig zu Hause fühlt, zieht es Pietro in die weite Welt.
-
Bastian Bandt
Wir sind froh, das im April ausgefallene Konzert von Bastian Bandt im Mai nachholen zu können TraurigesTierTour 2023 Zärtlich tragikomische Wuchtmelancholie in Liedern zur Stahlsaitenweltraumgitarre. Er lebt am Rande der Uckermark, um jedes Wochenende mit seiner Gitarre und einer DB-Karte.
-
Igor Levit - No Fear
Über den Film. Ein Film von Regina Schilling Igor Levit, Mitte dreißig, ist ein Ausnahmekünstler im mitunter etwas gediegenen Universum der klassischen Musik. Er will mehr als konzertieren – und gleichzeitig sind es seine einzigartigen, intensiven Konzerte, in denen er ganz bei sich zu scheint. Mit acht Jahren kam er mit seiner Familie als jüdischer Einwanderer russischer Abstammung nach Deutschland.
-
Passagiere der Nacht
Über den Film. In der Wahlnacht 1981 wird auf den Straßen von Paris gefeiert. Es herrscht eine Atmosphäre der Hoffnung und des Wandels. Aber für Elisabeth geht ihre Ehe zu Ende und sie muss nun für sich und ihre beiden Kinder im Teenageralter sorgen.
-
Tanzfest
Unbedingt vormerken! Unsere nächste Tanznacht steht bevor...endlich wieder TANZEN! Datum: 25. März - ab 21 UhrEintritt: 8 Euro
-
Wunderschön
Über den Film. Einem Idealbild nachzueifern kennt fast jeder von uns. Mütter, Töchter, Männer, Alt und Jung stecken im permanenten Optimierungswahn. WUNDERSCHÖN erzählt ihre Geschichten.
-
972 Breakdowns
Auf dem Landweg nach New York Wo der eigene Plan nicht mehr aufgeht, wird es spannend… Willkommen im Beiwagen eines charmanten aber auch launischen russischen Motorrades auf dem Landweg nach New York.972 Breakdowns – In diesem Pannentheater begegnen uns die unterschiedlichsten Menschen rund um den Globus. Mit Ihrer Hilfe fahren wir immer ein Stückchen weiter – bis zum nächsten Breakdown.
-
Die Hamburger Stadtmusikanten
Wir laden euch herzlich zu unserem heutigen Tea-Time Konzert um 16 Uhr mit den "Hamburger Stadtmusikanten" ein. Bei Tee, Kaffee und Kuchen wird es wunderbare Musik bei uns geben. Sie machen Quartettmusik vom Feinsten, von Vivaldi bis Beatles. Mit launigen Worten durch ein 90 Minuten Programm mit leichter Klassik zu führen sind sie seit Mai 2021 gewohnt, wenn sie in Coronazeiten von Innenhof zu Innenhof innerhalb Hamburgs zogen und dort ihre Musik aufführten.Als professionelle Instrumentalisten transportieren sie klassische Musik mit Leidenschaft, aber auch Rock u. Pop wie die Beatles. Das Streichquartett mit Waldhorn wird heute vergoldeten Streicherklang in die Konzertwelt…
-
Das Licht, aus dem die Träume sind
Der große Saal, die rauschenden Farben, das Rattern des Filmprojektors – die erste Kinoerfahrung ist eine ganz besondere. Auch die Welt von Samay, der mit seiner Familie in einem kleinen Dorf in Indien lebt, wird auf den Kopf gestellt, als er von seinem Vater zum ersten Mal in das örtliche Kino mitgenommen wird.
-
Supernova
SUPERNOVA von Autor und Regisseur Harry Macqueen ist eine herzzerreißende moderne Liebesgeschichte über ein Paar, das mit der Diagnose einer frühen Demenz zu kämpfen hat. Die beiden Männer brechen zu einer gemeinsamen Reise auf, um Freunde und Familie zu besuchen und Orte wiederzuentdecken, an denen sie früher glücklich gewesen sind.
-
Axel Burkhardt - Der Bass-Poet
Die Kunst des Unfugs. In seinem kabarettistischen Amüsierprogramm „Die Kunst des Unfugs“ behandelt der ausgewiesene Sprachspieler Axel Burkhardt Alltagsskurrilitäten, philosophische Betrachtungen, Persönliches und authentisch Erlogenes, oft am Rande des Absurden.
-
Butenland
Ein Bauernhof, der zu einem Lebenshof wurde – Der ehemalige Milchbauer Jan Gerdes und die Tierschutzaktivistin Karin Mück haben mit ihrem Projekt Hof Butenland einen Ort geschaffen, an dem es keine Nutztiere mehr gibt: Ein friedliches Miteinander, das fast schon utopisch erscheint.
-
Kurzfilmtag 2022
Auch dieses Jahr ist das Klappstuhl-Kino wieder Teil des Kurzfilmtages 2022. Kurzfilme am kürzesten Tag des Jahres. Leicht und inspirierend. Wir verlängern den kürzesten Tag des Jahres mit Kurzfilmen und zeigen eine Auswahl von Fundstücken des 10. Kurzfilmtag-Festivals.
-
Die Küchenbrigade
Die ebenso begnadete wie streitbare Köchin Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Sternelokal und steht kurz davor, ihren Traum eines eigenen Restaurants zu verwirklichen. Doch dann legt sie sich einmal zuviel mit ihrer Chefin an und findet sich plötzlich ohne Job und in ernsten finanziellen Schwierigketen wieder.
-
Mittagsstunde
Ingwer, 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz im Leben sein könnte. Als seine „Olen“ nicht mehr allein klarkommen, beschließt er, dem Leben in der Stadt den Rücken zuzukehren, um in seinem Heimatdorf Brinkebüll im nordfriesischen Nirgendwo ein Sabbatical zu verbringen.
-
Tanzfest mit Kiez DJ Roland
Am Samstag, d. 19. November, gibt es endlich wieder ab 21 Uhr ein Tanzfest in der Klappstuhlkultur.Wir konnten wieder DJ Roland aus Berlin, der schon mehrfach bei uns begeistern konnte, dazu bewegen erneut in der Klappstuhl-Kultur für Tanzstimmung zu sorgen.
-
Cicero
ZWEI LEBEN, EINE BÜHNE Eugen und Roger Cicero waren Vater und Sohn, aber vor allem waren sie außergewöhnliche Künstler. Während Eugen in den 60er Jahren als Klaviervirtuose Berühmtheit erlangte und mit Starsängerinnen wie Ella Fitzgerald oder Shirley Bassey auftrat, füllte Roger Jahre später als einer der begnadetsten Sänger Deutschlands riesige Konzerthallen.
-
Robert Summerfield & Lars Duppler
JONI Sänger Robert Summerfield & Pianist Lars Duppler widmen sich in ihrem neu erarbeiteten Live Programm einer Ikone der Musik. Es handelt sich um Joni Mitchell, die 1943 in Alberta/Kanada geborene Singer Songwriterin.
-
Der perfekte Chef
Julio Blanco (JAVIER BARDEM) scheint der perfekte Chef zu sein: kompetent, charismatisch und sehr fürsorglich. Als Inhaber eines Familienunternehmens für Industriewaagen ist er beseelt vom Glauben an Gleichgewicht und Gerechtigkeit. Er ist davon überzeugt, dass sein Wort Gesetz ist und trifft seine Entscheidungen einzig zum Wohl der Firma.
-
The Kutimangoes
International gefeiertes Kopenhagener Ensemble hebt Afro Jazz aufs nächste Level! Drittes Album „Afrotropism“ vereint afrikanische Musiktradition und europäische Moderne. Es dürfe äußerst schwierig werden, eine andere europäische Formation zu fnden, die sich in den vergangenen Jahren mehr um die neu erwachte Popularität des Afrobeat verdient gemacht hat als die sechsköpfige Kopenhagener Band um Michael Blicher (sax) und Gustav Rasmussen (trb, git).
-
Football under cover
Denkt man an den Iran, denkt man sicherlich an alles Mögliche, nur nicht an Frauenfußball. Doch genau der ist Ausgangspunkt dieser schönen Dokumentation, die viele Ebenen berührt. Im Versuch eines Berliner Frauenfußballteams, ein Spiel gegen das Nationalteam des Iran zu organisieren, zeigen sich kulturelle Unterschiede und Ähnlichkeiten. Menschen aus zwei Welten prallen aufeinander, die auf den ersten Blick ganz anders sind, in ihren Zielen und Träumen jedoch kaum zu unterscheiden.
-
The Drawbars
„Off Jazz“ wird auf der Plattenkiste stehen, in die die Tonträger der Band aus Hamburg einsortiert werden, die Hammond B3-Orgel wird wieder ein ganz normales Instrument sein, Trio-Jazz wieder in den Charts gespielt und in den Clubs natürlich nur zu Live-Bands getanzt.
-
OPEN AIR - A La Carte
À LA CARTE! Freiheit geht durch den MagenAuch dieses Jahr werden wir wieder einen besonderen Open-Air Filmabend auf dem oberen Marktplatz veranstalten. Am 26.8.2022 zeigen wir den wunderbaren französischen Film "A LA CARTE! Freiheit geht durch den Magen".
-
AMMONITE
England Mitte des 19. Jahrhunderts: Resigniert von der männlich-dominierten Wissenschaftswelt Londons, hat sich die einst gefeierte Paläontologin Mary (Kate Winslet) in ein Provinznest an der Küste im Südwesten Englands zurückgezogen.
-
Kozma Orkestar
Im Rahmen des "Kulturfeuerwerks Kellinghusen und Umgebung" präsentieren wir die Band Kozma Orkestar.Das Kozma Orkestar steht für treibenden Brassbeat, in dem sich westliche und östliche, urbane und traditionelle Einflüsse zu einer musikalischen Herumtreiberei der besten Sorte verbinden!
-
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush
Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet.
-
Yakov Geller & Gerhard A. Schiewe
Das kammermusikalische Duo widmet sich auf höchstem Niveau fein detailliert dem Tango.
-
Lexsoul Dancemachine
Uns ist es gelungen die Band "Lexsoul Dancemachine" aus Tallin (Estland) für einen herausragenden Konzert- und Tanzabend zu verpflichten. Roher Straßenfunk auf der einen Seite, mit süßem Soul auf der anderen - Lexsoul Dancemachine ist eine 6-köpfige Groove-Band, die dafür bekannt ist, Veranstaltungsorte mit ihrer Bühnenpräsenz zu zerreißen.
-
Rosa Morena & Band
Mit Konzert und Tanz wollen wir den Mai mit einem wunderbaren musikalischen Abend begrüßen. Unter den „gelungenen Kompositionen mit tollen jazzigen Improvisationen finden sich wunderschöne Balladen mit ganz intensiver Emotion. Das Album hat nicht nur in Deutschland sondern auch in Brasilien das Publikumsinteresse geweckt und wurde sowohl im deutschen Radio wie auch in Webradios in Rio gespielt.
-
MONOBLOC
Der Monobloc ist das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten. Weltweit soll es eine Milliarde Exemplare des stapelbaren, in Deutschland oft weißen Plastikstuhls geben. Für die einen bedroht er den guten Geschmack und ist eine enorme Gefahr für die Umwelt, für die anderen ist er der einzig erschwingliche Stuhl überhaupt.
-
ADAM
Abla lebt mit ihrer achtjährigen Tochter Warda in Casablanca. Die kleine Bäckerei, die sie betreibt, hat schon bessere Zeiten gesehen, und ihr Leben als alleinerziehende Mutter und berufstätige Frau fordert sie sehr.
-
Kurzfilmtag 2021
Kurzfilme am kürzesten Tag des Jahres. Leicht und inspirierend. Wir verlängern den kürzesten Tag des Jahres mit Kurzfilmen und zeigen eine Auswahl von Fundstücken des 10. Kurzfilmtag-Festivals.
-
Raja Ghraizi und Band
Am 11. Dezember 2021 waren Raja Ghraizi und seine Band bei uns zu Gast. Ihre Musik ist ehrlich, direkt und unprätentiös. Mit einem breiten Spektrum von Tönen und Instrumenten und mit wenig elektronischem Einfluss ist der Sound erfrischend, klar und einzigartig. Zusammen mit den Lyrics, die von einem außergewöhnlich erlebnisreichen Leben handeln, gab die Musik den zahlreichen Zuhörer*innen einen Raum zum Entspannen und Genießen.
-
Gaza Mon Amour
Der 60jährige Junggeselle Issa führt ein ruhiges, einsames Leben als einfacher Fischer im Hafen von Gaza. Heimlich ist er in die Witwe Siham verliebt, die er täglich an ihrem Marktstand beobachtet, wo sie als Schneiderin arbeitet.
-
Utbüxen kann keeneen
In dem plattdeutschen Dokumentarfilm geht es um Sitten und Gebräuche im Umgang mit dem Tod und den Toten, altes Handwerk, den Wandel in der Trauerkultur, die norddeutsche Landschaft und vor allem um die Menschen, ihr Leben und ihre Sprache.
-
André Krikula Trio
André Krikula Trio "Bossa Beats" Die sanfte Melancholie der Bossanova trifft auf die Virtuosität eines exzellenten Gitarristen, der es in rhythmisch mitreißenden Kompositionen genauso wie in gefühlvollen Gitarrenballaden versteht, der Poesie seines Instruments den gebührenden Raum zu lassen und dem Zuhörer das Gefühl der lockeren Entspanntheit eines warmen Sommerabends musikalisch zu vermitteln.
-
Tanzfest
Das für den Samstag, 26. März, geplante Tanzfest muss leider ausfallen...Wir hoffen, es so bald wie möglich nachholen zu können.
-
Als wir tanzten
Ein Film von Levan Akin. Merab ist Student an der Akademie des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Sein größter Traum ist es, professioneller Tänzer zu werden. Als Irakli neu in die Klasse kommt, sieht Merab in ihm zunächst einen ernstzunehmenden Rivalen auf den ersehnten Platz im festen Ensemble.
-
Midniters
Die MIDNITERS können mittlerweile auf mehr als 30 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken. Auch wenn die Besetzung der Band gelegentlich wechselte, präsentieren sie ihr Jump-Blues, Swing und Westcoast Repertoire konstant in begeisternder Manier.
-
NOW
A Film for Climate Justice by Jim Rakete „If you fail, we will never forgive you!“ Zornig appelliert die Generation junger Klimarebellen an die Vernunft der Erwachsenen und macht 2019 zum Jahr ihres Protests.
-
Uebertribe
Die aufregendste Funk-Band im Norden. Wir freuen uns riesig auf dieses Konzert!Nach heissen Auftritten in den Hamburger Clubs Knust, Birdland, Kukuun, und beim Feel Jazz Festival 2019 werden sie ihre tanz- und schweißtreibenden Funk/Jazz/Afrobeat zum zweiten Mal in der Klappstuhlkultur spielen!!
-
Open Air Kino
Auch in diesem Jahr möchten wir die Klappstuhlkultursaison mit Open Air Kino starten.Und zwar werden wir am 20. August und am 3. September magische Filmabende auf dem Marktplatz in Kellinghusen erleben! Zweifelsohne kann der Mensch ohne Filmabende überleben. Aber mit ist einfach schöner.
-
Der Rausch
Open Air KinoEin weiteres Open Air Kino Spektakel. Am 3. September zeigen wir den Oscar prämierten Film "Der Rausch" auf dem oberen Marktplatz in Kellinghusen.
-
Rosas Hochzeit
Open Air KinoMit „Rosas Hochzeit“ bringen wir Iciar Bollaíns („El Olivo – Der Olivenbaum“, „Yuli“) Überraschungs-Hit aus Spanien auf unsere Open Air Leinwand: Eine dramatische Komödie, die Geschichte einer Befreiung, mit einem herausragenden Ensemble, allen voran der umwerfenden Candela Peña – „ein Film in der besten Tradition des spanischen Kinos, unterhaltsam, mediterran, fröhlich.“ (PÚBLICO)
-
Danke-Schön
Liebe Freunde und Freundinnen der Klappstuhlkultur Anfang Dezember haben wir euch um Eure Unterstützung gebeten, damit wir die laufenden Kosten für unsere Klappstuhlkultur auch während der verordneten Schließzeiten stemmen können. Die Reaktion von vielen von Euch war für uns umwerfend. Sie vermittelt uns ein Gefühl von Stärke, von Sicherheit. Wir fühlen uns getragen von einer liebevollen, einer zutiefst solidarischen Gruppe von Menschen, die ohne großes Zögern auf unseren Appell reagiert hat. Das hat uns zu beiliegender filmisch eingefangener Reaktion motiviert Genau wie Euch fehlen uns die kulturellen Momente, die wir im Laufe der Jahre in der Klappstuhlkultur schaffen konnten, fehlen…
-
Happy Together
Liebe Freundinnen und Freunde der Kellinghusener Klappstuhlkultur, mehr als zwei Monate schon dürfen wir euch nicht zu einem kulturellen Highlight in der Klappstuhlkulturhalle einladen. Das schmerzt uns und ihr fehlt uns!! Noch wissen wir nicht, wann es wie für uns mit euch weitergehen kann. Aber was wir sicher wissen: der Tag – oder die Nacht – wird kommen!!!! Dann laden wir euch wieder herzlich zu uns ein. Bis dahin die besten Grüße von uns und in der aktuellen Not haben wir zumindest ein kleines filmisches Highlight für euch gemacht.Viel Spaß damit...
-
Freiluftkino im Herzen von Kellinghusen
Ein magischer Filmabend in der Störstadt! Zweifelsohne kann der Mensch ohne Filmabende überleben. Aber mit ist einfach schöner.
-
Back & Plotz
Worldmusic Jamburee mit Olaf Plotz und Stefan Back Stefan Back (Saxophon, Klarinette, Bassklarinette) und Olaf Plotz (Melodic Percussion) sind beide seit Jahren in der norddeutschen Musikszene aktiv und haben hier ihre Spuren hinterlassen. Mit viel Lust am Groove erkundet das Duo musikalische Räume.
-
Astrid
Ein Film von Pernille Fischer Christensen Von Pippi Langstrumpf über Ronja Räubertochter bis zum Michel aus Lönneberga: Kein anderer Name ist bis heute so untrennbar mit so vielen faszinierenden Kinderbüchern verbunden wie der von Astrid Lindgren..
-
Solino
OPEN AIR KINO in Kellinghusen. In enger Absprache mit dem Ordnungsamt ist es uns möglich, einen wunderbaren Kino-Abend unter freiem Sternenhimmel zu gestalten.
-
Keine Idole
FÄLLT LEIDER AUS!!!
-
Bleidorn
FÄLLT LEIDER AUS!!!
-
Tanz in den Mai
FÄLLT LEIDER AUS!!!
-
Rakija Klezmer Orkestar
FÄLLT LEIDER AUS!!!
-
Un poco pasatiempo
FÄLLT LEIDER AUS!!!
-
But Beautiful
FÄLLT LEIDER AUS!!!
-
Nurejew – The White Crow
Paris in den 1960er Jahren: Der Kalte Krieg befindet sich auf seinem Höhepunkt und die Sowjetunion schickt ihre beste Tanzkompanie in den Westen, um ihre künstlerische Stärke zu demonstrieren. Das Leningrader Kirow-Ballett begeistert die Pariser Zuschauer, aber ein Mann sorgt für die Sensation: der virtuose junge Tänzer Rudolf Nurejew.
-
10 Jahre Klappstuhlkultur
Wir hatten ein tolles Fest und wünschen Euch und uns weiterhin eine tolle Kulturzeit in der Klappstuhlkultur. Hartwig Lohmannzum 28. Sept. 2019 Zehn Jahre KIappstuhlkultur Ein Klappstuhl ist ein tolles Ding, -doch manche schätzen ihn gering:Er ist zu simpel und zu schlicht,paßt in die "Gute Stube" nicht, -dort, wo man sich mit Wohlstand brüstetund nach Bewunderung gelüstet. -Nun ja, das ist auch einzusehen, -doch HIER, wo viele davon stehen,kann man ihn wahrlich nicht entbehren, -nein! Mit Kultur muß man ihn ehren!Der Stuhl ist besser, als man meint,wenn man ihn klug damit vereint.So schien es denn auch IHR und IHM:Sie einten…
-
Tanzfest mit Kiez DJ Roland
Am Samstag, d. 8. Februar, gibt es wieder ab 21 Uhr ein Tanzfest in der Klappstuhlkultur.Wir konnten DJ Roland aus Berlin, der bei unserem 10 jährigen Fest begeisterte, dazu bewegen erneut zu uns nach Kellinghusen zu kommen.
-
Der Junge muss an die frische Luft
Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling, verfilmt von Oscar-Preisträgerin Caroline Link nach dem gleichnamigen Roman.Ruhrpott 1972. Der pummelige, 9-jährige Hans-Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner Oma Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans-Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.
-
Der Glanz der Unsichtbaren
Ein wunderschöner Film von Liebe - Humor - Menschlichkeit.Lady Di, Edith Piaf, Salma Hayek, Brigitte Macron: Die meisten der Besucherinnen des Tageszentrums für wohnungslose Frauen L’Envol nennen sich nach prominenten Vorbildern. Doch das L’Envol, einziger Ankerpunkt ihres prekären Alltags, steht vor der Schließung – nicht effektiv genug, hat die Stadtverwaltung beschieden.
-
No food for a lazy man
Zusammen mit meiner Ehefrau Marion von Oppeln bin ich mittlerweile zwei Mal nach Sierra Leone gereist. „Wohin?“, war die übliche Reaktion meines Gegenübers. „Da herrschen doch Krieg und Ebola … oder nicht?“ Nein, weder noch.
-
Cubolumos
ELECTRO ACOUSTIC JAZZ QUARTET Nach Auftritten u.a. auf dem Jazz Baltica Festival, im Elphi-Kulturcafé in Hamburg, in Hannover, Göttingen und Bremen und vielen anderen Orten werden CUBOLUMOS nun auch bei uns in der Klappstuhlkultur auftreten.
-
Kurs Impro Theater
Es ist mal wieder soweit, wir laden Euch ein zu einer neuen Runde Improtheater.
-
Anderswo.Allein in Afrika
Mit dem nötigsten Gepäck erkundet Anselm mit zwei Freunden auf dem Fahrrad Südafrika, als seine Weggefährten plötzlich nach Hause fliegen müssen.
-
Märchenabend für Erwachsene
Die Frau im Silberspiegel Märchenabend für Erwachsene, umrahmt von zauberhaften Klängn der keltischen Harfe
-
Der Vorname
Ein Film von Sönke Wortmann.Es hätte ein wunderbares Abendessen werden können, zu dem Stephan (Christoph Maria Herbst) und seine Frau Elisabeth (Caroline Peters) in ihr Bonner Haus eingeladen haben.
-
10 Jahre Klappstuhlkultur
10 Jahre Klappstuhlkultur! Wir freuen uns sehr, sind stolz + glücklich + immer noch voller Begeisterung und Lust auf Kultur.
-
Bildungskultur
Ökodesaster, Klimawandel – das Leben der Menschheit ist bedroht Unsere Schüler fordern deutliche Maßnahmen zur Sicherung ihrer Zukunft. Die Bewegung „Fridays for future“ zeigt, dass unserer Jugend ein sofortiger Stopp der Umweltzerstörung wichtiger ist, als alles, was wir ihr durch unsere Bildungskultur bieten. Was benötigen wir Menschen wirklich, um die heutigen (und zukünftigen) Probleme bewältigen zu können?
-
Das Wunder von Mals
Im Dokumentarfilm "Das Wunder von Mals" geht es um ein rebellisches Dorf in Südtirol, das durch ein Referendum Pestizide auf dem Gemeindegebiet verboten hat. Bauernbund, Landesregierung und Pharmaindustrie bekämpfen diesen Beschluss mit allen Mitteln.
-
Sommerpause
-
25 km/h
Bjarne Mädel und Lars Eidinger treffen im Roadmovie von Markus Goller als zwei entfremdete Brüder aufeinander, die mit dem Mofa quer durch Deutschland pesen.
-
Uebertribe
Die aufregendste Funk-Band im Norden. Wir freuen uns riesig auf dieses Konzert!Nach heissen Auftritten in den Hamburger Clubs Knust, Birdland, Kukuun, und beim Feel Jazz Festival 2019 spielen sie ihre tanz- und schweißtreibenden Funk/Jazz/Afrobeat in der Klappstuhlkultur am 24. Mai !!
-
Capernaum
Stadt der Hoffnung. Zain (Zain Al Rafeea) ist gerade einmal zwölf Jahre alt. Zumindest wird er auf dieses Alter geschätzt. Der Junge hat keine Papiere und die Familie weiß auch nicht mehr genau, wann er geboren wurde. Nun steht er vor Gericht und verklagt seine Eltern, weil sie ihn auf die Welt gebracht haben, obwohl sie sich nicht um ihn kümmern können.
-
Tanz in den Mai
Wir begrüßen den Mai mit einer berauschenden Tanznacht...flippt und funkt mit uns in den Mai!! DJ Hendrik (St.Pauli) spielt Swing, Groove, Soul, Funk - coole Rhythmen und heißer Beat von Vinyl!
-
Gegen den Strom
Halla (Halldóra Geirharðsdóttir) ist Chorleiterin, eine unabhängige und warmherzige, eher in sich gekehrte Frau. Doch hinter der Fassade einer gemächlichen Routine führt sie ein Doppelleben als leidenschaftliche Umweltaktivistin. Bekannt unter dem Decknamen „Die Bergfrau” bekämpft sie heimlich in einem Ein-Frau-Krieg die nationale Aluminiumindustrie.
-
Vousy
Klezmer - Cimbalom Band Vousy ist eine tschechische Akustikband, die jüdische Musik in ihren verschiedenen Formen spielt, von traditionell gespielten alten Klezmern oder romanisch-jüdischen Czardáses über zionistische und antizionistische Lieder russischer und ukrainischer Juden aus den 20er Jahren bis hin zu polnischen jiddischen Liedern zwischen den beiden Weltkriegen, die leicht zum Swingen neigen.
-
Unser Saatgut
Wir ernten, was wir säen. Prachtvolle Öko-Doku zur Rettung der Saatgutvielfalt. Im Anschluß gibt es Zeit für Gespräch und Diskussion zum Thema mit Wilfried Schümann vom Demeter Schümannhof. Wenige Dinge auf unserer Erde sind so kostbar und lebensnotwendig wie Saatgut. Verehrt und geschätzt seit Beginn der Menschheit, sind die Samen unserer Kulturpflanzen die Quelle fast allen Lebens. Sie ernähren und heilen uns und liefern Rohstoffe für unseren Alltag.
-
Kurs Impro Theater
In diesem Theaterworkshop wollen wir die Grundideen des Improvisationstheaters vermitteln und gemeinsam umsetzen: dem Spielimpuls nach Lust und Laune nachgehen, "Ja" sagen, den Kopf ausschalten und das alles mit viel Spaß!
-
Tanzfest - Rock-Special
…Wegen eines Unglücksfalls in der Familie von Sebastian und Sebastian fallen beide leider am kommenden Samstagabend als DJ's aus. Wenn Ihr trotzdem Tanzlust habt, haben wir ganz spontan entschieden: Wir machen weiter, legen die besten Tanzstücke aus den letzten 60 Jahren auf, und schicken über unsere positive Tanzenergie gute Wünsche an die zwei Sebastians. Musik aufgelegt wird ab 21 Uhr Knabberkram gibt‘s wie immer gegen Spende, gute Laune ist mitzubringen. Eintritt: 5 Euro
-
Gundermann
GUNDERMANN erzählt von einem Baggerfahrer, der Lieder schreibt. Der ein Poet ist, ein Clown und ein Idealist. Der träumt und hofft und liebt und kämpft. Ein Spitzel, der bespitzelt wird. Ein Weltverbesserer, der es nicht besser weiß. Ein Zerrissener. GUNDERMANN ist Liebes- und Musikfilm, Drama über Schuld und Verstrickung, eine Geschichte vom Verdrängen und Sich-Stellen. GUNDERMANN ist ein Film über Heimat. Er blickt noch einmal neu auf ein verschwundenes Land. Es ist nicht zu spät dafür. Es ist an der Zeit.
-
Midniters
Die Midniters schlagen den Bogen vom klassischen Jump Blues, der 40er und 50er Jahren zu modernen Blues-Kompositionen der Gegenwart. Von der Musik der Dance Halls und Clubs der Afro-Amerikaner, die junge Weiße wie Carl Perkins, Elvis Presley, Buddy Holly zu dem inspirierte, was als Rock&Roll in die Geschichte einging; zu Kim Wilson und Chat Atkins und all den anderen Vertretern des zeitgenössischen Blues.
-
Georgien, eine Reise wert
Bildervortrag An diesem Abend möchte ich Sie einladen auf eine Fotoreise durch das schöne Georgien. Ein Land unglaublicher Natur, gastfreundlicher Menschen und kulinarischer Genüsse. Meine besondere Liebe gilt den Nationalparks und dem Wandern und Campen in der freien Natur, auch gerne mit Pferd. Die Bilder zeigen die verschiedensten Jahreszeiten und Regionen des Landes.Zum Vortrag gibt es leckere georgische Spezialitäten zum Probieren. Für Fragen und Reisetipps stehe ich gerne zur Verfügung: Annette van der Werf Datum: 13. Januar - 17.00 Uhr Preis: 8 Euro
-
In den Gängen
IN DEN GÄNGEN erzählt von einer zarten Liebe, die in dem geschützten Kosmos eines Großmarkts, inmitten einer Atmosphäre von familiärer Freundschaft und Zugehörigkeit gedeiht und außerhalb des Marktes keine Chance hätte.
-
303
Jan (Anton Spieker) ist davon überzeugt, dass der Mensch von Natur aus egoistisch ist. Deswegen ist er auch nicht weiter überrascht, als ihn in Berlin seine Mitfahrgelegenheit versetzt.
-
Tanzfest
endlich wieder TANZEN! mit den "Drei Helden am Mischpult" soul - house - funk - rock - world - groove - jazz - elektro - funk - vintage - reggae
-
Glasstones
Mit ihrer kulturübergreifenden " Worldmusic" nehmen die Glasstones einen auf unterschiedliche Reisen mit, die für jeden musikbegeisterten woanders beginnen, aber immer mitten im Herzen enden. - eigene und eigens interpretierte Singer Songwriter songs - Musica cubana / Son mit einer Prise Salsa - Afro Pop - Reggae Lassen Sie sich melodisch entführen, be- und verzaubern – wir freuen uns auf Sie!
-
Der vergessene Krieg
Der Regisseur und Intendant Ulrich Waller wird bei der Vorführung anwesend sein. Er hat 2015 unter dem Titel "Der vergessene Krieg. San Gusmè und das Theater der Erinnerung" einen Dokumentarfilm geschaffen, der sich mit der Aufarbeitung des am 4.Juli 1944 von deutschen Soldaten der Division „Hermann Göring“ verübten Massakers im toskanischen Dorf San Gusmè befasst.
-
Ulrike Hanitzsch & Tangoinpetto
Milonga Ulrike Hanitzsch begibt sich gemeinsam mit Tangoinpetto, musikalisch und ganz ohne Flugticket auf die Reise durch argentinische Hinterhöfe, Spelunken, wo einem der schlechte Gin auf der Zunge brennt, Apfelsinengärten und Fischerhäfen. Sie begegnet eingebildeten Muchachos, poetischen Freiheitskämpfern und Meisterdieben. Sie taucht versunkenen Träumen, mystischen Meerwesen und vor allem diesem Lebensgefühl hinterher, das die Musik und die Geschichten des Abends verbindet. Begleitet wird Ulrike Hanitzsch dabei von Tangoinpetto:
-
Eine fantastische Frau
Marina und Orlando lieben sich und planen eine gemeinsame Zukunft. Sie arbeitet als Kellnerin und singt leidenschaftlich gern, der 20 Jahre ältere Geliebte hat ihretwegen seine Familie verlassen.
-
A-Quadrat
A-Quadrat – RhythMusiKabarett Das stimm- und rhythmusstarke Duo kreuzt durch die Absurditäten des Lebens, von Call-Centern und Laubsaugern über Smart Homes und Heimat bis zu Blumenzucht und Weltpolitik.
-
Transit
Die deutschen Truppen stehen vor Paris. Georg, deutscher Flüchtling, entkommt im letzten Moment nach Marseille. Im Gepäck hat er die Hinterlassenschaft des Schriftstellers Weidel, der sich aus Angst vor seinen Verfolgern das Leben genommen hat: Ein Manuskript, Briefe, die Zusicherung eines Visums durch die mexikanische Botschaft.
-
Impro Theater Workshop
In diesem Theaterworkshop wollen wir die Grundideen des Improvisationstheaters vermitteln und gemeinsam umsetzen: dem Spielimpuls nach Lust und Laune nachgehen, "Ja" sagen, den Kopf ausschalten und das alles mit viel Spaß!
-
Karla Lara
Cuando las palabras - Widerständische Musik aus Honduras. Begleitet von Jose Antonio Velásquez am Piano.
-
Vokalquintett „Quintessenz“
Gut, witzig, charmant und vielseitigDas Vokal-Quintett „Quintessenz“ begeistert sein Publikum durch die Qualität des Gesangs, die Breite des Repertoires, die Natürlichkeit der Bühnenpräsenz sowie ihrem insgesamt witzig-charmanten Auftritt.
-
Sonita
Wenn die 18-jährige Sonita es sich aussuchen dürfte, dann wäre Michael Jackson ihr Vater und Rihanna ihre Mutter. Sonita stammt aus Afghanistan und lebt ohne ihre Familie in Teheran. Ihr sehnlichster Wunsch: eine berühmte Rapperin zu sein. Eine soziale Einrichtung unterstützt sie bei der Überwindung der Fluchttraumata und bei der Planung ihrer Zukunft, doch ihre Familie hat ganz andere Pläne: Sie plant, sie für 9000 $ an einen fremden Ehemann nach Afghanistan zu verkaufen und die Zeit drängt, da die Familie Geld braucht für die Hochzeit des Sohnes.
-
Meine schöne innere Sonne
Umgeben von Menschen und trotzdem allein. Isabelle (Juliette Binoche) lebt das Leben eines Singles in der Großstadt Paris. Sie ist eine Frau mit Vergangenheit – stark und unabhängig, als Künstlerin anerkannt, aber dafür wenig erfolgreich, wenn es um die Liebe geht.
-
Verschönerung der Halle
-
Tanz in den Mai
TANZ in den Mai!
-
Kozma Orkestar Universum
Im Kozma Orkestar Universum treffen deutsche Texte auf osteuropäische Melodien, Urbane Beats auf Folklore, Akkordeon trifft Schlagzeug, Klezmerklarinette trifft Jazztrompete und tanzbare Grooves werden von zwei Tuben und einem Saxofon geblasen.
-
Impro Theater Workshop
JUST Impro! ImproTheater „für alle, die Freude am Spielen haben“ am 17. März 2018 von 11 bis 17 Uhr.
-
Hello I am David!
Die Pianisten-Legende David Helfgott ist einer der außergewöhnlichsten Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit: Als Wunderkind gefeiert, bestätigt David Helfgott als junger Mann seinen Ruf als Meisterschüler am Royal College of Music in London. 1970, kurz nachdem er mit dem 3. Klavierkonzert von Rachmaninow in der ausverkauften Royal Albert Hall triumphierte, erleidet er einen Nervenzusammenbruch. Zurück in Australien wird eine schizoaffektive Störung diagnostiziert. Fast 11 Jahre verbringt David Helfgott in psychiatrischen Kliniken, schließlich arbeitet er als Barpianist in einer Weinbar in Perth.
-
Tanzfest mit Djane Ivonne
endlich wieder TANZEN! mit DJane Ivonne
-
Die andere Seite der Hoffnung
Khaled (Sherwan Haji), ein junger Syrer, gelangt als blinder Passagier nach Helsinki. Dort will er Asyl beantragen, ohne große Erwartungen an seine Zukunft. Wikström (Sakari Kuosmanen) ist ein fliegender Händler für Männerhemden und Krawatten. In der Mitte des Lebens angekommen, verlässt er seine Frau, gibt seinen Job auf und profiliert sich kurzfristig als Poker-Spieler. Von dem wenigen Geld, das er dabei gewinnt, kauft er ein herunter-gewirtschaftetes Restaurant in einer abgelegenen Gasse von Helsinki.
-
Schmarowotsnik
Schmarowotsnik: NebbichlKlesmer und jiddische LiederChristine v. Bülow - Oboe, Englischhorn, GesangMartin Quetsche - Akkordeon, Gesang
-
The Party
Um ihre Ernennung zur Gesundheitsministerin im Schattenkabinett zu feiern, lädt die ehrgeizige Politikerin Janet enge Freunde und Mitstreiter in ihr Londoner Stadthaus.
-
weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt
Zu zweit zogen Patrick und Gwen im Frühling 2013 von Freiburg gen Osten los, um dreieinhalb Jahre und 97.000 Kilometer später zu dritt aus dem Westen wieder nach Hause zu kehren. Ohne zu fliegen und mit einem kleinen Budget in der Tasche erkundeten sie die Welt, stets von Neugierde und Spontanität begleitet.
-
Anne Römer & Viktoria Rok
Tea Time Konzert: „Sweet death“- der Tod steht uns gut! Das Duo RömerRok (Anne Römer-Sopran, Viktoria Rok-Klavier) wagt sich an ein Programm über den Tod und die Vergänglichkeit. Es wird mal schaurig, mal schön, aber auch ein Augenzwinkern darf nicht fehlen.
-
Märchen der Völker
Erzählungen ohne Grenzen Die Sprache der Seele ist für alle gleich. Wir verstehen die bildhafte Erzählung, aus welchem Land, von welchem Kontinent ein Märchen auch kommen mag. Die Seele fühlt, worum es geht.
-
Impro Theater Workshop
"für alle, die Freude am Spielen haben"
-
Ulrike Hanisch & Tangoinpetto
KONZERT UND TANZUlrike Hanitzsch begibt sich gemeinsam mit Tangoinpetto, musikalisch und ganz ohne Flugticket auf die Reise durch argentinische Hinterhöfe, Spelunken, wo einem der schlechte Gin auf der Zunge brennt, Apfelsinengärten und Fischerhäfen. Sie begegnet eingebildeten Muchachos, poetischen Freiheitskämpfern und Meisterdieben. Sie taucht versunkenen Träumen, mystischen Meerwesen und vor allem diesem Lebensgefühl hinterher, das die Musik und die Geschichten des Abends verbindet. Begleitet wird Ulrike Hanitzsch dabei von Tangoinpetto:
-
1. Klappstuhl-Tischtenniskneipe
wir möchten Euch auf ein neues Format aufmerksam machen: die 1. Klappstuhl-Tischtenniskneipe, bei uns in der Halle!
-
Die letzten Tage des Parvis K.
im Beisein des Regisseurs Bevor der todkranke Parvis Karimpour (Ramin Yazdani) stirbt, will er sich mit seiner Tochter Nasrin aussöhnen. Illegal reist er mit einer Gruppe von Flüchtlingen in Spanien ein. Er schlägt sich nach Madrid durch, wo er seine aus dem Iran geflohene Tochter vermutet.
-
Manche hatten Krokodile
Vor Jahrzehnten sind sie auf St. Pauli gestrandet, auf der Flucht vor kleinbürgerlicher Enge, auf der Suche nach Arbeit und einem anderen, unkonventionelleren Leben.
-
Das Meer des Pilgers Antonio
"Canudos ist kein Himmel. Dennoch wohnt Gott hier." Porträt einer versunkenen Stadt inmitten der Dürre. Eine brasilianische Utopie, die dreimal ausradiert wurde, doch sich weigert zu verschwinden.