DIE Q IST EIN TIER
Über den Film.
Eine philosophisch-politische Gesellschaftssatire zum Thema Fleischkonsum – ganz ohne Schockbilder aus der Massentierhaltung und ohne erhobenen Zeigefinger.
Karten gibt es an der Abendkasse. Hier könnt ihr vorab reservieren
Datum: 23. Mai 2025 - 20.00 Uhr
Eintritt: 6 Euro
Nichts Böses ahnend öffnet der Betreiber des Schlachthofes im Ort eines Morgens seine Haustür – und findet einen Riesenhaufen Schlachtabfälle in seinem Garten. Die Polizei wird geholt, die Presse ist alarmiert.
Und wirklich jeder im Dorf könnte es gewesen sein.
Der satirische Spielfilm setzt sich auf trockenhumorige Weise mit einem hochaktuellen Thema auseinander – mit Augenzwinkern und ohne moralischen Zeigefinger.
In Tobias Schönenbergs Gesellschaftssatire dient der Krimi-Plot nur als Aufhänger und Rahmen für eine filmische Auseinandersetzung zur Fleischwirtschaft, zum Fleischkonsum und zu gesellschaftlichen Normen.
Ohne explizit ein Experimentalfilm zu sein, funktioniert DIE Q IST EIN TIER als filmisches Experiment, als Spiegel für das Publikum, das sich mit einem bunten Strauß an Meinungen auseinandersetzen und dabei seine eigene Haltung reflektieren kann.
Filmplakat und Foto ©: DIE-Q-IST-EIN-TIER-23-c-Tobby-Holzinger-Filmproduktion-GmbH
Filmwebsite + Trailer: https://dqiet.de/de/
Filmverleih mit verschiedenen Filmbesprechungen: https://dropoutcinema.org/die-q-ist-ein-tier/
Wenn Ihr reserviert habt, dann schickt uns bitte schnellstens eine email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), falls ihr von der Reservierung zurücktreten müsst, damit wir die Plätze für andere Interessierte freigeben können.
Bitte kommt bis spätestens 15 Min. vor Veranstaltungsbeginn, da wir ansonsten die Plätze anderweitig vergeben müssen.
-
Datum:: 23. Mai 2025