klappstuhlkultur kellinghusen ev
[25548 Kellinghusen, Brauerstr. 62-64]
Montag, 17 November 2025 20:24

JETZT.WOHIN.

Published in Vorschau

Am Sonntag den 7. Dezember laden wir euch zu einer Matinee Veranstaltung ein. Die Premiere des Films "JETZT.WOHIN - Meine Reise mit Robert Habeck" wird als bundesweiter Film Event zelebriert, und wir sind dabei. Punkt 12 Uhr geht der Film in allen teilnehmenden Kinos an den Start. Direkt im Anschluß wird dann ein Gespräch mit Robert Habeck, dem Regisseur Lars Jessen, moderiert von Cordula Stratmann live übertragen. Wir freuen uns darauf diese Premiere mit euch zu teilen.

Mittwoch, 05 November 2025 19:07

Gegen Frauenhass

Published in Lesungen

Im November unterstützen wir von der Klappstuhlkultur zwei Veranstaltungen, die von anderen Gruppen/Organisationen durchgeführt werden. Die zweite findet am Donnerstag, den 13. November in der Halle der Klappstuhlkultur in Kellinghusen statt: Die Lesung GEGEN FRAUENHASS mit der Berliner Autorin und Rechtsanwältin Christina Clemm. Dazu laden ein: Die Gleichstellungsbeauftragte des Amts Kellinghusen und das MoLiCa – das Mobile Literatur Cafe - unterstützt von der Klappstuhlkultur.

Datum: 13. November 2025 - 19.00 Uhr   Ort: Klappstuhlkultur Kellinghusen  - Brauerstr. 62-64         Eintritt: umsonst

Christina Clemm vertritt als Fachanwältin für Familien- und Strafrecht seit mehr als 25 Jahren Menschen, die von geschlechtsspezifischer, sexualisierter, rassistischer, lgbtiq-feindlicher und rechtsextrem motivierter Gewalt betroffen sind.

Sie war Mitglied der Expertenkommission zur Reform des Sexualstrafrechts des BMJV, und mehrfach geladen als Sachverständige in öffentlichen Anhörungen im Bundestag, so im März 2021 zum Antrag „Femizide in Deutschland untersuchen, benennen und verhindern“.

Mit ihren Büchern „AktenEinsicht. Geschichten von Frauen und Gewalt“ und „Gegen Frauenhass“, setzte sie eine bundesweite Debatte in Gang über strukturelle Missstände innerhalb der Justiz- und Polizeistrukturen bei der Bearbeitung und Verhandlung von Gewalttaten gegen Frauen.

Zur Lesung:

Alle vier Minuten erlebt eine Frau Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. Gewalt in den eigenen vier Wänden wird in der öffentlichen Debatte viel zu häufig verschwiegen und als privates Schicksal abgetan. Dabei ist sie Alltag in Deutschland: 2023 wurden in Deutschland 155 Frauen Opfer von Gewalttaten mit tödlichem Ausgang durch ihre Partner oder früheren Partner. 132.966 weibliche Opfer von Partnerschaftsgewalt und 47.749 weibliche Opfer von innerfamiliärer Gewalt wurden erfasst.“  Diese Zeilen sind auf der Website des Bundesinnenministeriums zu lesen (https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/schwerpunkte/DE/gewalt-gegen-frauen/gewalt-gegen-frauen-artikel.html) Und im November  2024 veröffentlichte das Bundeskriminalamt das „Bundeslagebild 2023 – Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“ mit erschreckenden Statistiken zu unterschiedlich verübten Gewalttaten gegen Frauen. (https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/StraftatenGegenFrauen/StraftatengegenFrauenBLB2023.html?nn=237578).

Die Vereinten Nationen haben den 25. November zum „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ ausgerufen, um weltweit auf die steigende Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und Schutzmechanismen zu entwickeln.

 

Mittwoch, 05 November 2025 18:30

Die Möllner Briefe

Published in Filme

Im November unterstützen wir von der Klappstuhlkultur zwei Veranstaltungen, die von anderen Gruppen/Organisationen durchgeführt werden. Die erste findet am Sonntag, den 9. November im Bürgerhaus der Stadt Kellinghusen - am oberen Marktplatz - statt. Das BÜNDNIS FÜR TOLERANZ zeigt den Film DIE MÖLLNER BRIEFE in Anwesenheit des Hauptprotagonisten Ibrahim Arslan, mit dem im Anschluß ein Filmgespräch geführt werden wird. Finanziert wird dieser Filmnachmittag über den Kriminalpräventiven Rat der Stadt Kellinghusen. Die Klappstuhlkultur unterstützt diese Veranstaltung.  

Datum: 09. November 2025 - 16.00 Uhr   Ort: Bürgerhaus der Stadt Kellinghusen - Oberer Marktplatz         Eintritt: umsonst

Über den Film aus der Website des Verleihs:

Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie. Der damals siebenjährige İbrahim überlebte, verlor aber seine Schwester, seine Cousine und seine Großmutter. Die Stadt Mölln erhielt Hunderte Briefe mit Solidaritätsbekundungen, von denen aber fast drei Jahrzehnte niemand Notiz nahm. Der Film folgt İbrahim bei der Entdeckung dieser Briefe und bei der Begegnung mit drei ihrer Verfasser*innen. Zugleich zeichnet er ein komplexes Porträt des anhaltenden Traumas, das İbrahim und seine Geschwister bis heute beeinträchtigt. İbrahim hat einen Umgang mit den Geschehnissen gefunden, indem er aktiv gegen Rassismus kämpft und sich für eine Erinnerungskultur einsetzt, die die Opfer ins Zentrum stellt. Sein Bruder Namik hingegen befindet sich noch am Anfang seines Wegs der Bewältigung.
Der Film beleuchtet nicht nur die Erfahrungen der Überlebenden, er deckt auch die große Solidarität auf, die es damals gab – eine Solidarität, von der die Opfer bis zu diesem Zeitpunkt nichts wussten. Er schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und nimmt eine Perspektive des Erinnerns ein, die den Stimmen der Betroffenen den Raum und die Anerkennung gibt, die sie verdienen. (Berlinale)

Website mit Trailer: https://www.realfictionfilme.de/die-moellner-brief.html

Filmkritik:  https://www.epd-film.de/filmkritiken/die-moellner-briefe

https://www.perlentaucher.de/im-kino/filmkritik-zu-die-moellner-briefe-von-martina-priessner.html

 Fotos: realfictionfilme.de  und   Bündnis für Toleranz Kellinghusen

 

 

Mittwoch, 08 Oktober 2025 17:55

Lilly und die Kängurus

Published in Vorschau

Unser Kulturprogramm 2025 beenden wir in der Vorweihnachtszeit mit dem australischen Kinderfilm LILLY UND DIE KÄNGURUS (Altersempfehlung ab 8 Jahre) und laden Euch dazu am Samstagnachmittag zum Familienausflug in unsere Halle ein. Aber natürlich sind auch alle Erwachsenen, die gerne diese abenteuerliche Geschichte anschauen möchten, herzlich willkommen. 

Mittwoch, 08 Oktober 2025 17:23

Das tiefste Blau

Published in Vorschau

Unser erster Film im Dezember - DAS TIEFSTE BLAU (O ÚLTIMO AZUL) - entführt uns nach Brasilien. In diesem wunderbaren Film nimmt Gabriel Mascaro (NEON BULL, DIVINO AMOR) das Publikum mit auf eine transformative Reise durch den Amazonas und erzählt eindringlich vom Streben nach Freiheit und Widerstandsfähigkeit.

Mittwoch, 08 Oktober 2025 16:40

Ich will Alles! Hildegard Knef

Published in Vorschau

Unser Novemberprogramm endet mit dem Dokumentarfilm ICH WILL ALLES. HILDEGARD KNEF. Regisseurin Luzia Schmid erzählt darin die Geschichte dieser außergewöhnlichen Künstlerin und verbindet dafür autobiografische Texte mit Konzertausschnitten, mit TV Auftritten und Interviews sowie Szenen aus ihrem Leben.

Mittwoch, 08 Oktober 2025 16:39

Louise und die Schule der Freiheit

Published in Filme

Im November haben wir wieder einen Film des französischen Regisseurs Éric Besnard im Programm, dessen vorherige Filme BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL und À LA CARTE! mit ihrer Erzählform und Filmästhetik wir sehr gerne angeschaut haben. In LOUISE UND DIE SCHULE DER FREIHEIT erzählt er sehr berührend die Geschichte einer Frau, die sich für ihren Traum, durch Bildung eine bessere Welt erschaffen zu können, mit all ihrer Energie einsetzt.  

Dienstag, 23 September 2025 10:20

Miroirs No.3

Published in Filme

Unser zweiter Film im Oktober ist das neue Werk von Christian Petzold: MIROIRS NO.3, der am 18. September seinen Kinostart hatte. "Minimalistisches Kino mit Tiefgang", titelt der NDR die Besprechung dieses Films. Und weiter: "Eine große Kontinuität zeichnet das Werk von Regisseur Christian Petzold aus, nicht nur bei der Besetzung, auch in seiner Art, Kino-Geschichten zu erzählen. Der Titel seines neuen Films "Miroirs No. 3" verweist auf ein Stück von Ravel." https://www.ndr.de/kultur/film/tipps/melodram-miroirs-no-3-minimalistisches-kino-mit-tiefgang,miroirs-100.html 

Samstag, 09 August 2025 15:47

Like a complete unknown

Published in Filme

Im Oktober haben wir für Euch LIKE A COMPLETE UNKNOWN von James Mangold im Programm. Die mehr als zwei Stunden dauernde Filmbiografie zeigt die Geschichte von Bob Dylan, dem US-amerikanischen Singer-Songwriters und heutigen Literatur Nobelpreisträger. Der Film entführt uns in die 1960er Jahre und die ersten Auftritte dieses großartigen Lyrikers und Musiker, der sich dann später vom Folk- zum Rockmusiker verwandelte, ein Weg, den viele seiner Fans erstmal nicht mitgehen konnten und die Elijah Wald im Buch DYLAN GOES ELECTRIC! beschrieben hat, auf dem der Film basiert. 

Samstag, 09 August 2025 15:41

Kein Land für Niemand

Published in Filme

Unseren zweiten Septemberfilm KEIN LAND FÜR NIEMAND - Abschottung eines Einwanderungslandes zeigen wir im Rahmen von LETsDOK2025, dem Dokumentarfilm Event, an dem wir bereits zum 4. Mal teilnehmen, dieses Jahr unterstützt vom Bündnis für Toleranz Kellinghusen & Umgebung. Ein hochaktueller, politisch sehr aussagekräftiger Film. 

Seite 1 von 9